Stackgini Pre-Seed-Finanzierung – Marktstart mit DAX-40-Kunden & KI-Plattform für IT-Entscheidungen

Stackgini startet mit DAX-40-Kunden & Pre-Seed-Funding von HTGF und xdeck Ventures.

Stackgini Pre-Seed-Finanzierung – Marktstart mit DAX-40-Kunden & KI-Plattform für IT-Entscheidungen

Stackgini tritt aus dem Stealth-Modus - mit DAX-40-Kunden und dem Ziel, IT-Entscheidungen zu revolutionieren

Hamburg, Deutschland — Juli 2025 — Nach einem Jahr intensiver Produktentwicklung und Kundenakquise im Stealth-Modus gibt Stackgini heute den erfolgreichen Abschluss seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde im April 2024 bekannt. Unterstützt wird das Unternehmen von den führenden Frühphasen-Investoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und xdeck Ventures sowie namhaften Business Angels aus der Software-as-a-Service (SaaS) Branche, darunter Julius Göllner (ARRtist), Dr. Niklas Hellemann (SoSafe), Frank Piotraschke (SoSafe) und Lukas Gottschick (Pliant).

Zum Marktstart verzeichnet Stackgini eine hohe Nachfrage, sowohl bei DAX-40-Konzernen, wie auch namhaften Konzernen wie Endress + Hauser, Grünenthal, Badenova oder Louis Motorräder, welche die Lösung bereits im Einsatz haben.

IT-Abteilungen verwalten große IT-Portfolios (oft über 1.000 Lösungen), während Fachbereiche täglich neue Anforderungen einreichen. Die manuelle Koordination dieser Anforderungen über Abteilungen, Systeme und isolierte Daten hinweg verlangsamt nicht nur die Entscheidungsprozesse, sondern es entstehen auch schnell unnötige Lizenzkosten und erhöhte Komplexität in der IT-Landschaft. Stackgini bietet eine Alternative: eine datengetriebene Plattform, die Unternehmen hilft, ihre IT-Landschaft effizient zu bewerten, auszuwählen und zu optimieren.

Wir haben Stackgini gegründet, um ein Problem zu lösen, das jedes Unternehmen kennt: fragmentierte, manuelle und langsame IT-Entscheidungen“, sagt Johannes Bock, CEO und Mitgründer von Stackgini. „Unsere Plattform lernt aus bestehenden IT-Stacks, kontextualisiert neue IT-Demands und fördert proaktiv die Wiederverwendung bestehender IT-Lösungen – mit der Geschwindigkeit, die eine moderne IT benötigt.

Der intelligente Co-Worker für IT-Abteilungen

Stackgini hat es sich zur Aufgabe gemacht, das IT-Demand-Management grundlegend zu modernisieren. Seit Abschluss der Pre-Seed-Runde im April 2024 entwickelt Stackgini seine Plattform in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Das Produkt nutzt firmeneigene KI, um interne IT-Portfolios seiner Kunden, IT-Anforderungen und Marktdaten zu analysieren und um umsetzbare IT-Lösungen in Echtzeit anzubieten. Stackgini unterstützt als Co-Worker Teams aus den Bereichen IT-Governance, Enterprise Architecture und IT-Beschaffung.

Unser Produkt hat bereits namhafte Kunden überzeugt:

Steven Waegenaer, Head of IT Governance and Strategy bei der Grünenthal Group, ergänzt: “Stackgini ist für uns ein echter Game Changer im Demand Management: Wir schaffen es, frühzeitig und datengetrieben mit den Fachbereichen zusammenzuarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen – und verhindern damit unnötige Kosten und Schatten-IT.”

Unterstützt von führenden Frühphasen-Investoren und erfahrenen Business Angels

Die Pre-Seed-Runde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und xdeck Ventures angeführt. Beteiligt waren zudem erfahrene Angel-Investoren wie Julius Göllner, Dr. Niklas Hellemann, Frank Piotraschke und Lukas Gottschick.

Wir unterstützen Stackgini, weil das Team einen innovativen, skalierbaren Ansatz für ein universelles Unternehmensproblem verfolgt“, sagt Maurice Kügler, Senior Investment Manager beim HTGF.Mit zunehmender IT-Komplexität und Fachkräftemangel in Architektur und Beschaffung bietet KI-gestützte Entscheidungsfindung enormes Potenzial.
Markus Gick, Managing Partner bei xdeck Ventures, ergänzt: „Stackgini verfügt über Vision, Team und nun auch die Traktion, um IT-Entscheidungen in Unternehmen neu zu definieren. Wir sind stolz darauf, sie auf dieser Reise zu begleiten.

Der Weg nach vorn

Mit wachsender Traktion konzentriert sich Stackgini nun auf den Ausbau seiner Engineering-, Customer-Success- und Go-to-Market-Teams. Das Unternehmen vertieft zudem die weitere Integration mit bestehenden Governance-, Beschaffungs- und IT-Architektur-Systemen – mit dem Ziel, saubere IT-Entscheidungen in Tagen statt Monaten zu ermöglichen.

Unser Ziel ist einfach: das KI-gestützte Rückgrat für IT-Entscheidungen zu werden“, so Johannes Bock.

Über Stackgini

Stackgini ist der KI-gestützte Co-Worker für IT-Entscheidungen und Demand-Management in mittelständischen und großen Unternehmen. Unsere SaaS-Lösung reduziert den Arbeitsaufwand für IT-Teams, fördert die Wiederverwendung von bestehenden Systemen und automatisiert Compliance-Prüfungen. Alle Teams und Tools werden dabei zusammengebracht - von IT Service Management über Enterprise Architecture bis hin zu Compliance und Einkauf. Dabei erweitert die Plattform  das interne IT-Wissen seiner Kunden mit Millionen von Marktdaten. Mithilfe unserer proprietären KI erhalten Unternehmen tiefe Einblicke in ihr IT-Portfolio für intelligente und datengestützte IT-Entscheidungen.

Medienkontakt: Johannes Bock

E-Mail: presse@stackgini.de

www.stackgini.de

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds 

Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 780 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert. Der HTGF hat über 2 Mrd. Euro Fondsvolumen. 

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices. 

Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn

Über xdeck ventures

xdeck ventures ist ein Venture Capital Investor, der sich auf frühphasige Technologieunternehmen mit herausragenden Lösungen in den Bereichen Prozessautomatisierung, angewandte Big Data/KI und Nachhaltigkeit konzentriert. xdeck ventures investiert in inspirierende Teams mit tiefem Fachwissen und einem ausgeprägten Verständnis für das Problem, das sie zu lösen versuchen.  Darüber hinaus suchen sie nach differenzierten Produkten oder Dienstleistungen, die einen echten Pain Point für KundInnen lösen, und nach Teams, die etwas Bedeutendes aufbauen wollen, mit dem Willen die Extrameile zu gehen. Als Investor auf Augenhöhe ermutigt xdeck ventures Gründer, ihren Status Quo kontinuierlich zu hinterfragen, indem sie ihr größter Kritiker und gleichzeitig ihr vertrauter Sparringspartner sind.

www.xdeck.vc

Möchten Sie mehr erfahren? Buchen Sie noch heute eine Demo

Demo buchen